Vom Oberlauf der Hönne bis zur Einmünung in die Ruhr gibt es inzwischen zahlreiche Standorte der schönen aber problematischen Pflanze.
HEKULEX ist eine Initative, die sich auf lokaler Ebene aktiv für die Einhegung der Herkulesstaude engagiert. Je mehr mitmachen desto eher haben wir eine Chance auf Erfolg. Wenn wir viele sind und jetzt durchziehen, können wir die Ausbreitung von Millionen von Samen verhindern. Sei dabei!
Die Herkulesstaude hat auch einen großen Fanclub: Schwebfliegen, Schmetterlinge, Käfer, Wespen stehen gern als Bestäuber bereit. Die Pflanzen bieten den Nektar offen an und viele kommen zur süßen Quelle. Die Popularität bei Insekten bedeutet leider nicht, dass dieser Neophyt ökologisch wertvoll ist - im Gegenteil. Vielfalt verliert, wenn eine Art dominiert.
Die Herkulesstauden stehen in voller Samenreife. In Kürze schleudern sie zehntausende schwimmfähige Samen in die Umgebung – viele davon landen im Oberlauf der Hönne und sorgen flussabwärts für neue Ausbreitung. Wir wollen das verhindern.
Mit unserem nächsten Einsatz schaffen wir gezielt Entlastung in einem besonders sensiblen Abschnitt.
👉 Sei dabei – helfende Hände sind willkommen!
Robuste Kleidung & festes Schuhwerk
Handschuhe & Werkzeug (falls vorhanden – Spaten, Zange, Machete, Greifer)
Kurze Nachbesprechung & Ausblick auf die nächsten Einsätze im Haus Recke – bei Getränk & Gespräch.
Martin Schlünder
📱 0152 257 174 04
📱 info@herkulex.green
🌿 Rhizom raus – sonst blüht sie nach!
Wird das Rhizom der Herkulesstaude nicht entfernt, treibt sie erneut aus und bildet Notblüten, um doch noch Samen zu streuen.
Herkulex ist ein freies Umwelt- und Bürgerprojekt mit dem Ziel, invasive Arten wie die Herkulesstaude gemeinschaftlich zu erfassen und zurückzudrängen. Die Website wird in den nächsten Tagen um wichtige Inhalte ergänzt - darunter:
Informationen zu Standorten und Aktionen
Mitmachmöglichkeiten
Projektkarten und Ergebnisse
Downloads, Infos
🌱 Mitmachen & Austauschen – direkt per WhatsApp
Du willst nicht nur zuschauen, sondern mit anpacken?
In unserer Gruppe teilen wir Termine, Ideen, Bilder und Tipps rund um den Einsatz gegen die Herkulesstaude.
Egal ob du regelmäßig dabei bist oder einfach informiert bleiben willst – du bist herzlich willkommen!
👉 Schreib einfach eine kurze Mail an info@herkulex.green mit dem Betreff „WhatsApp-Gruppe“.
Du wirst dann in die Gruppe aufgenommen und bist beim nächsten Einsatz schon dabei!